Chronik des Schützenvereins 1957 e.V. Eltmannshausen
Nach Aussagen von unseren Schützenbrüdern Richard Stender und Karl Leinhose bestand 1909 bis zum Beginn des ersten Weltkrieges ein Kleinkaliberschützenverein in Eltmannshausen. Leider sind aus dieser Zeit keine Unterlagen mehr vorhanden. Somit konnten wir uns nicht auf das Gründungsjahr 1909 beziehen.
Laut einer Satzung vom 11.3.1933 wurde der Kleinkaliber-Schützenverein Eltmannshausen am 24.Januar 1928 neu gegründet. Er wurde am Ende des 2. Weltkrieges wohl verboten.
Der Kleinkaliberschießstand wurde nach Ende des Krieges in 1945 abgebrochen.
Aus dem Protokoll der Gründungsversammlung am 08.01.1957 geht hervor, dass von ungefähr 25
Bürgen der Gemeinde Eltmannshausen und Umgebung, der Schützenverein Eltmannshausen im Beisein des damaligen Kreisvorstandes in der Gastwirtschaft Büschen aus der Taufe gehoben wurde. Zum 1. Vorsitzenden wurde Josef Wolf gewählt.
Um die nötigen Anschaffungen finanzieren zu können wurden Wertbons verkauft, die je nach Kassenlage wieder zurückverlost wurden.
Es wurden ein Gewehr für 129 DM , ein Gewehrschrank sowie Uniformen für 75 DM gekauft.
Am 6.1.1959 wurde beschlossen, eine Damenriege zu bilden. Diese wurde in 1962 Kreismeister.
Die Luftgewehrstände wollte man auf vier erweitern und eine Luftpistolenstand sollte eingerichtet werden.
Am 04.08.1965 wurde der Schützenverein beim Amtsgericht Eschwege in das
Vereinsregister eingetragen.
In 1966 beschloss man, die Vierteljahresversammlungen im Wechsel zwischen dem Gasthaus
Büschen und Knaufs Schänke abzuhalten. Die Einweihung der Vereinsfahne war für den
6.5.1967 vorgesehen und sollte gleichzeitig mit dem 10 jährigen Bestehen des Vereins verbunden
Neue Uniformen sollten noch vor der Fahnenweihe geliefert werden
Der Ablauf unserer Fahnenweihe hat allen Beteiligten gefallen. Kreisschützenmeister Dieter Siebert weihte die Fahne mit den Worten: "Möge die Fahne als Symbol der Brüderlichkeit, der Ritterlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz und Demokratie uns stets eine Verpflichtung sein".
Der 1. Vorsitzende Otto Zinngrebe erinnerte an die Vereinsgründung vor 10 Jahren und nannte die
anwesenden Gründer: Richard Stender, Karl Leinhose, Erich Grosse, Wilfried Stender, Kurt Hose, Walter Brill, Willi Filla und Otto Zinngrebe
Ein besonderer Dank galt der Schützenschwester Herta Götz, die in fast 100 Stunden die Fahne
gestickt hatte.
Im gleichen Jahr war der Verein sportlich sehr erfolgreich. Es wurden allein 5 Kreismeistertitel geholt.
Am 8.1.1971 war die erste Versammlung bei dem neuen Vereinswirt Walter Eckhardt.
In der Versammlung am 3.4.1979 wurde Gründungsmitglied Otto Zinngrebe zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.11.1981 wurde beschlossen, das
Vereinslokal zu wechseln, da es mit dem Pächter des Gasthauses Büschen Differenzen gegeben
hatte. Als neues Vereinslokal wurde das Gasthaus "Zur Linde" einstimmig gewählt. Die
Schießabende wurden auf den Donnerstag verlegt.
In der Versammlung am 10.02.1982 beschloss man, das 25-jährige Vereinsbestehen im Rahmen des Königsballes am 20. 03.1982 zu feiern. Bei der Feier zum 25-jährigen Vereinsjubiläum konnte der 1. Vorsitzende Hermann Liebeskind die
noch lebende Gründungsmitglieder Wilfried Stender, Otto Zinngrebe, Willi Filla und Walter
Braun, sowie Abordnungen der Nachbarvereine, aller örtlichen Vereine, die Vertreter der Stadt
Eschwege, des Ortsbeirates und den Vorstand des Schützenkreises begrüßen.
In der Jahrshauptversammlung am 7.1.1984 wurde die Schützenschwester Luise Büschen zum Ehrenmitglied ernannt.
im gleichen Jahr wurde die 1. Mannschaft Kreismeister im Luftgewehrschießen.
Im Jahr 1989 wurde Willi Filla zum Ehrenmitglied ernannt.
Am Gründonnerstag sollte erstmalig ein „66er Schießen“ stattfinden, welches bis heute noch erfolgreich durchgeführt wird. Ebenfalls fand das Vereinsgästeschießen zum zehnten Mal statt. In 1994 nahmen am Vereinsgästeschießen 29 Mannschaften mit 116 Schützen teil.
Im Anschluss an das Schießen fand ein Spanferkelessen statt, was auch immer gut angenommen wurde.
In 1996 wurde Schützenbruder Fritz Neumann in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Am 08.11.1997 wird der Schützenverein Eltmannshausen mit dem Königsball sein 40jähriges
Vereinsjubiläum feiern, vorher soll noch ein Pokalschießen stattfinden
Über dieses runde Vereinsjubiläum können sich noch folgende Gründungsmitglieder freuen:
Walter Braun, Willi Filla, Wilfried Stender, Otto Zinngrebe.
In den folgenden 10 Jahren wurden viele Veranstaltungen wahrgenommen.
Auch wurde ein Vogelschießen Pokalschießen, Osterfeuer und Angerfest durchgeführt.
Vom 22. – 24.6.2007 hat der Schützenverein Eltmannshausen sein 50-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert.
Das Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzende Otto Zinngrebe hat in Mitarbeit von Reinhold Ascher eine Vereinschronik zum 50-jährigen Jubiläum geschrieben, aus der die hier aufgeführten Artikel aufgeführt sind.
Der Verein wurde bis zum 50-jährigen Jubiläum von folgenden Vorsitzenden geleitet:
Josef Wolf 8. 1. 1957 – 21.10. 1957
Hermann Otto 22. 10. 1957 – 5. 1. 1960
Otto Zinngrebe 5. 1. 1960 – 6. 1. 1979
Norbert Schneider 6. 1. 1979 – 3. 1. 1981
Hermann Liebeskind 3. 1. 1981 – 1. 1. 1983
Herta Götz 29. 1. 1983 – 6. 1. 1987
Uwe Henkelmann 6. 1. 1987 – 6. 1. 1996
Rudolf Schober 6. 1. 1996 - 9. 1. 1999
Andrea Werneburg 9. 1. 1999 – 5. 1. 2002
Peter Lentschig ab 5. 1. 2002